Die Firma TSW Techno Service Weißbarth GmbH
Die Firma TSW gibt es seit Januar 1996, damals als Firma für An- und Verkauf technischer Geräte gegründet, entwickelte sich aber schnell eine Nachfrage im Bereich Heizungs- und Rohrleitungsmontage inkl. Schweißtechnik. Die Kunden erkannten, das der Firmeninhaber Friedrich Weißbarth mit zwei Mitarbeiter hier eine sehr gute und wirtschaftliche alternative auf dem Markt im Rhein Main Gebiet ist. Durch Fort- und Weiterbildung, sowie eine immer stetige Erhöhung des Firmenpersonals konnten wir den größer werdenden Erwartungen unserer Kunden jederzeit gerecht werden. Seit Januar 2000 firmieren wir als Gesellschaft mit beschrängter Haftung und zählen heute zu den innovativsten Heizungs- und Sanitärbetrieben in und um Offenbach am Main. Wir bilden unser hochqualifiziertes Fachpersonal seit einigen Jahren selbst aus und können auf einige erfolgreiche Jahre zurück schauen.
Die Firma TSW Techno-Service Weißbarth GmbH, ist ein Unternehmen, das sich spezialisiert hat auf die Bereiche Heizungs- und Sanitärtechnik, sowie Wartungen und Reparatur von Öl- und Gasheizungs – Groß- und Kleinanlagen. Reparatur und Sanierung von Wasserschäden, Leckortung, Rohrabdichtungen und Trocknung von Wänden und Böden gehört genauso zu unseren Betätigungsfeldern wie auch die Planung und Abwicklung der verschiedenen Bauvorhaben.
Zu unseren Referenzadressen gehören unter anderem die Firma IWO Pellet Rhein Main GmbH, die Gemeinde Mainhausen, Stadt Offenbach, GBM Service GmbH Offenbach, ESO Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft mbH, die Energieversorgung Offenbach AG, TECHEM Wärmeservice, Stadtwerke Mühlheim, sowie verschiedene Hausverwaltungen im ganzen Rhein Main Gebiet.
Weiterhin sind wir auch für die SFA Sanibroy als Werkskundendienst unterwegs.
Desweiteren bieten wir unseren Kunden einen 24 Std. Heizung und Sanitär Notdienst – Service, über das gesamte Jahr hinweg, an.
Chronik der Familie Weißbarth
Wappen der Familie Weißbarth
Die Weißbarth aus dem Elsaß stammend sind eines guten Geschlechts und führen im schwarzen Schild einen Mann der den Namen der Familie bedeutet, einen gekrönten Helm, worauf ein schwarz silberner Adler, der den Aufschwung des Stammes darstellt.
Dieses Wappen erhielten sie unter Kaiser Rudolf II
Anno 1576

Dieser Text Steht auf einem sehr alten Stück Papier gezeichneten und unter einem sehr filigran gezeichneten Wappen. Auf der Rückseite des Familienwappens wurde von einem Vorfahr „Michael Weißbarth“ zwei Widmungen für die Nachwelt hinterlassen. Sie zeigen wie sich in schweren Zeiten die Familie und besonders er fühlte.
Dieses Wappen wurde angefertigt in Deutschlands größter Not am 17. Nov. 1923, fünf Jahre nach dem großen Weltkrieg. Es war nicht zu vermeiden, dass ich auf meinem Heimweg von Frankfurt, von einem französischen Posten, welcher mich nachts um 1/2 7 Uhr auf einem Feldweg anhielt und zur Wache brachte, visitiert wurde. Das Wappen wurde nach einem Manuskript meines Bruders Johann entnommen. Das Original, sowie die Familienchronik vermute ich im Archiv in Straßburg.
Anmerkung: Das Originalwappen wurde ihm (Michael Weißbarth) von den französischen Besatzern, nachdem sie gelesen hatten, dass die Familie aus dem Elsass stammt, abgenommen und ins Stadtarchiv nach Straßburg verbracht. Man meinte damals er hätte dieses Wappen gestohlen oder unrechtmäßig in seinen Besitz genommen.
Des Weiteren befindet sich noch ein weiterer Text auf der Rückseite des Wappens aus dem Jahre 1945. Hier steht wie folgt:
Nach Beendigung eines mörderischen 5 Jahre 8 Monate 8 Tage dauernden Weltkrieg ist Deutschland vollständig geschlagen. Städte liegen in Schutt, Asche und Trümmer. Der Deutsche ist rechtlos und Freiwild. Juden triumphieren und sind bevorzugt als Bürger zu behandeln. Wir werden von Amerikanern, Engländer, Franzosen und Russen regiert. Man hat uns mit Terror aus der Luft: Spreng- und Brandbomben, Phosphor, Schwefel und Benzin überschüttet, ohne Rücksicht auf Menschenleben, Heiligtümer und Kunstgegenstände. Hitler der seit 1933 Deutschland führen sollte war kein Führer, sondern ein Phantast und Dilettant, von der Kriegsführung in dem Ausmaß hat er nichts verstanden, daher Deutschlands totaler Zusammenbruch. Nun sollte Deutschland, das heißt die Deutschen total ausgerottet werden. Selbstmorde sind an der Tagesordnung. Viele werden durch Gerichtsverhandlungen liquidiert. Deutschland steht vor einer totalen Hungersnot. Ein Ende ist nicht abzusehen und unser schönes Deutschland! Hoffentlich sehen unsere Kinder und Enkelkinder wieder einmal ein schönes Deutschland. Ich glaube an Deutschland.
Offenbach am Main 16. Mai 1945
In Frankfurt a/Main 3 mal ausgebombt, daher die Niederschrift in Offenbach am Main als Notquartier.
Diese Zeilen haben mich veranlasst mehr über meiner Familie zu erfahren. Ich bin Friedrich Weißbarth geb. am 07.Oktober 1964 in Offenbach am Main. Über einen längeren Zeitraum von 2018 bis 2023 wurden Archive durchkämmt, Behörden angerufen, angeschrieben, verschiedene, einschlägige Internetportale durchstöbert. Zum Abschluss wurde dieses Buch geschrieben und für nachfolgende Generationen als Nachschlagewerk erschaffen. All diese Bemühungen habe ich aber nicht allein machen können.
Ich hatte Hilfe von Frau Anni Schupmehl aus Seligenstadt, sie ist eine Nachbarin von mir, die in der Ahnenforschung sehr große Erfahrung hat und mir sehr gerne dabei behilflich war.
Sie hat hauptsächlich unsere Linie zurückverfolgt und die Geschichten, die die einzelnen Generationen geschrieben haben, recherchiert. Ihr ist es zu verdanken, dass alle in diesem Buch aufgeschriebenen Generationen und ihre Taten durch antike Aufzeichnungen und Belege gesichert verifiziert sind. Wenn ich hiervon teilweise abschweife und meine eigene Interpretation der Geschehnisse einfüge, so habe ich dies für jeden ersichtlich als „Anmerkung“ dargestellt. Wir haben unsre Geschichte bis 1630, also bis ins 17 Jahrhundert lückenlos zurückverfolgt. Viele unsrer Vorfahren sind leider früh verstorben. Einige haben mehrmals geheiratet. Einige sind sogar ausgewandert, hier konnten wir bei unseren Recherchen weitläufige Verwandte, bis hin sogar in Australien ausfindig machen. Einige sind berühmt geworden, haben Karriere im Ausland gemacht. Wieder andere waren Ingenieure die Erfindungen gemacht und diese patentieren lassen haben. In unserer Familie waren einfache und gebildete Menschen. Sie waren Bauern, einfache Arbeiter, Bäcker, Schlosser, Soldaten, Pastoren, Handwerker, Ingenieure, Politiker und einfach nur Menschen die für ihre Familie da waren. Es gab bestimmt nicht nur gute Menschen unter Ihnen, aber wir haben in unseren Nachforschungen keinen gefunden der wegen irgendwelche Verbrechen bestraft oder geächtet worden wäre.
Aber wir haben sehr viel Gutes gefunden, wo unsere Ahnen Respekt und Courage an den Tag gelegt haben und viele Mitmenschen selbstlos geholfen haben. Auch in den schlimmsten Zeiten die Deutschland erfahren hat, hat man an andere gedacht, geholfen und niemanden im Stich gelassen. All diese Taten habe ich versucht den entsprechenden Generationen zuzuordnen und aufzuschreiben.
Wir alle waren protestantischen Glaubens, was vermuten lässt das wir einst tatsächlich aus dem Franken Reich als Hugenotten im 15. oder 16. Jahrhundert ausgewandert sind. Dies wurde im Text unter unserem Wappen so ja auch beschrieben. („Die Weißbarth aus dem Elsaß stammend“)
Dies hat mich und meine Frau Heike im Jahr 2023 veranlasst ein offizielles und in der Heraldik genehmigtes neues Wappen zu kreieren. Dies ist uns auch gelungen und berechtigt jetzt jeden aus unserer Familie, der den Namen Weißbarth trägt, dieses Wappen zu verwenden. Dieses Wappen steht nun in der Heraldik Rolle unter der Nr. ___________________
Diese Chronik soll allen ein Nachschlagewerk sein, die das Interesse haben unsere Familien-Geschichte zu erfahren. Es soll aber keine Endgültige Fassung sein. Vielmehr ist gewünscht das Alle ihre Erfahrungen oder Wissen zu unserer Familie hier eintragen können. Es soll jederzeit fortgeführt und ergänzt werden. Auch wäre es schön, wenn nachfolgende Generationen eine weiterführende und ergänzende Ahnenforschung betreiben. Eine Ahnenforschung die noch weiter als das Jahr 1630 geht. Eine Ahnenforschung, die vielleicht beweisen kann, dass wir tatsächlich als verfolgte Hugenotten aus dem heutigen Frankreich stammen. Ich werde mich allerdings zunächst nur mit den bis Heute gefundenen und belegten Ergebnissen beschäftigen.
Dieses Buch ist auch groß genug, dass jede Generation eine für sich typische oder geliebte Delikatesse aufschreiben kann. Es wäre schade, wenn all unsere geliebten Koch- oder Backkünste in Vergessenheit geraten. Dies ist leider schon viel zu oft geschehen. Deshalb habe ich extra für alle eine größere Anzahl von Seiten genau dafür vorgesehen. Bitte nutzt dies auch und schenkt den nachfolgenden Generationen euer Wissen. Schreibt auf wie etwas genau gebacken oder gekocht werden muss.
Dieses Buch soll von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ich bitte alle zu respektieren, dass dieses Buch nur einer weiterführen kann, aber alle hierauf ein Anrecht haben es zu lesen oder es weiter schreiben zu können. Bitte habt keinen Neid oder hegt keinen Groll untereinander.
Das Original kann auch nur bei einem im Besitz sein, allerdings kann es gerne von jedem gelesen und ergänzt werden.
Direkte männliche Ahnen Linie ab 2020
Friedrich, Weißbarth
Geburt: 07. Oktober 1964 in Offenbach am Main
Tod:
Verheiratet mit Heike, Gerit (Adrian) Weißbarth
Geburt: 11. Juli 1965 in Aschaffenburg Bayern
Tod:
Friedrich, Heinrich, Otto, Weißbarth
Geburt: 26. Jan 1937, Offenbach am Main Hessen Deutschland
Tod: Sept 1982, Offenbach am Main Hessen Deutschland
Verheiratet mit Dagmar, Gertraude, (Janz) Weißbarth
Geburt: 11. Jun 1945, Offenbach am Main Hessen Deutschland
Tod: 25. Mai 2012, Offenbach am Main Hessen Deutschland
Otto, Hans, Weißbarth
Geburt: 12. Okt 1903, Frankfurt am Main Hessen
Tod: 1974 in Offenbach am Main Hessen
Verheiratet mit Margaretha, (Reitz) Weißbarth
Geburt: 18. Jul 1907, Bergershausen Fulda Hessen
Tod: 05. Jan 1972, Offenbach am Main
Michael, Friedrich, Weißbarth
Geburt: 07. Okt 1877, Weikersheim Baden Württemberg Deutschland
Tod: 17. Jun 1947, Offenbach am Main Hessen Deutschland
Verheiratet mit Lina, Ernestine, Charlotte, (Spaether) Weißbarth
Geburt: 05. Jul 1877, Frankfurt am Main Hessen Deutschland
Tod: 08. Jul 1957, Frankfurt am Main
Leonard, Friedrich, Weißbarth
Geburt: 18. März 1843, Weikersheim Baden Württemberg Deutschland
Tod: 13. Dez 1915, Weikersheim Baden Württemberg Deutschland
Verheiratet mit Sophie, Margaretha, Barbara (Striefler) Weißbarth
Geburt: 28. April 1843, Weikersheim Baden Württemberg Deutschland
Tod: 22. Okt 1878, Weikersheim Baden Württemberg Deutschland
Johann, Ludwig, Weißbarth
Geburt: 06. Jun 1811, Weikersheim, Baden Württemberg Deutschland
Tod: 16. Jan 1860, Weikersheim Baden Württemberg Deutschland
Verheiratet mit Kunigunde, Barbara, (Knorr) Weißbarth
Geburt: 19. Aug 1806, Niederrimbach, Creglingen, Baden Württemberg
Tod: 18. Jun 1885, Weikersheim Baden Württemberg Deutschland
Georg, Michael, Weißbarth
Geburt: 18. April 1775, Weikersheim Baden Württemberg Deutschland
Verstorben Tod: 02. Sept 1828, Weikersheim Baden Württemberg
Verheiratet mit Anna, Maria, Margaretha, (Weiss) Weißbarth
Geburt: 20. Dez 1770, Weikersheim Baden Württemberg
Tod: 26. Feb 1823, Weikersheim Baden Württemberg
Johann, Georg, Samuel, Weißbarth
Geburt: 29. Dez 1750, Wiesenbronn Kitzingen Bayern
Tod: ?
Verheiratet mit Maria, Sophia, (Senger) Weißbarth
Geburt: 27. Jul 1751, Usingen, Hessen
Tod: 13. Nov 1818, Weikersheim Baden Württemberg
Leonhard, Sigmund, Weißbarth
Geburt: 13. Feb 1715, Gunzenhausen, Weißenburg Bayern
Tod: 05. März 1760, Wiesenbronn Kitzingen Bayern
Verheiratet mit Barbara, Margaretha, (Scheinhard) Weißbarth
Geburt: Ungefähr 1725, Rüdenhausen Kitzingen Bayern
Tod: 16. Feb 1760, Wiesenbronn Kitzingen Bayern
Sebastian, Weißbarth
Geburt: 08. Jul 1683, Burgfarrbach Fürth Bayern
Tod: 03. Jun 1735, Gunzenhausen, Weißenburg Bayern
Verheiratet mit Anna, Magdalena, Elisabetha, (Golditz) Weißbarth
Geburt: 12. Jan 1687, Gunzenhausen, Weißenburg Bayern
Tod: ?
Johann, (Hannß) Weißbarth
Geburt: 1630, Burgfarrnbach Fürth Bayern
Tod: 13. Mai 1686, Burgfarrbach Fürth Bayern
Verheiratet mit Petronella, Weißbarth
Geburt: ?
Tod: ?
Johann, (Hannß) Weißbarth
Geburt: 1630, Burgfarrnbach Fürth Bayern
Burgfarrnbach (fränkisch: Farnbach[) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Fürth (Mittelfranken, Bayern). Zu der Zeit um 1630 tobte dort Der Dreißigjährige Krieg (1618 bis 1648). Da Burgfarrnbach an der wichtigen West-Ost-Straße lag, zogen viele Heere des Dreißigjährigen Krieges durch den Ort. Besonders schlimm war das Jahr 1632. Im August, kurz vor der Schlacht an der Alten Veste, wurde das Dorf von Kosaken aus Wallensteins Heer völlig zerstört, die Bauernhäuser, das Schloss und die beiden Kapellen, von denen die eine am Kapellenplatz, die andere mitten auf der Straße vor der Schlosseinfahrt stand. Allein die Kirche blieb stehen, allerdings wurde sie innen verwüstet. 1698 wird berichtet, dass der obere Sitz, der alte Burgstall – der auch Freihof genannt wurde – seit über 100 Jahren öd liege und nur noch ein unbewohnbarer Steinhaufen sei. Inwieweit der Krieg dabei eine Rolle gespielt hatte, ist unklar. Klar ist hingegen, dass die Burgfarrnbacher Siedlung den Dreißigjährigen Krieg nicht unbeschadet überstanden hatte, sondern mit starken Verwüstungen der Ortschaft leben musste. Nachgewiesen ist weiterhin, dass das Wasserschloss und die Kirche St. Johannis nach dem Dreißigjährigen Krieg wieder aufgebaut werden mussten, da diese durch den Krieg stark in Mitleidenschaft gezogen worden waren. Dieser stürzte auch Fürth in Angst und bitterste Not mit völliger Zerstörung und Verwüstung.
Als Protestanten, vermutlich aus Frankreich vertrieben Hugenotten, musste Die Familie dadurch sehr viel Leid erfahren.
Jahann Hannß´s Vater hieß Johann Erasmuss Weißbarth und war Bürger und Seidensticker. Johann Hannß hatte mindesten einen jüngeren Bruder Georg Heinrich der im Jahre 1648 geboren wurde. Johann heiratete 1667 mit ca. 37 Jahren Petronella, Weißbarth leider sind ihre genauen Daten zurzeit nicht bekannt. Sie hatten insgesamt sechs Kinder.
1. Georg Weißbarth geb. 1648 gest. 1683
2. Hannß Weißbarth geb. 1670
3. Kunigunda Weißbarth geb. 1672
4. Margaretha Weißbarth geb. 1675
5. Catharina Weißbarth geb. 1677
6. Sebastian Weißbarth geb. 1683 gest. 1735
Sebastian, Weißbarth
Geburt: 08. Jul 1683, Burgfarrnbach Fürth Bayern
Tod: 03. Jun 1735, Gunzenhausen, Weißenburg Bayern
Sebastian ist das sechste Kind aus der Ehe von Johann Hannß und Petronella Weißbarth. Er wurde 51 Jahre alt. Am 06. Juli 1704 heiratete er in Gunzenhausen, Weißenburg Bayern, Anna, Magdalena, Elisabetha, (geb. Golditz) Weißbarth. Aus dieser Ehe gab es sechs Kinder. Leider konnte nicht ermittelt werden, welchem Beruf Sebastian wärend seiner Zeit in Gunzenhausen nachging. Allerdings war auch seine Zeit eine sehr schwere für die Familie, da die Bevölkerung weiterhin vom dreißigjährigen Krieg arg gebeutelt war. Hunger und Krankheiten aller Art dezimierten massiv die Bevölkerung.
1. Anna Elisabeth Weißbarth geb. 1706
2. Johann Michael Weißbarth geb. 1707
3. Anna Maria Weißbarth geb. 1708
4. Anna Maria Weißbarth geb. 1710
5. Elisabeth Dorothea Weißbarth geb. 1712
6. Leonhard Sigmund Weißbarth geb. 1715 gest. 1760
Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt Gunzenhausen wegen der nahen Festung Würzburg mehrfach belagert, beschossen und geplündert, am folgenschwersten im Januar 1647. Im Jahre 1631 wurde die Festung von den Truppen von Tilly eingenommen und 1634 niedergebrannt. 1688, 40 Jahre nach dem Ende des Krieges, standen immer noch 29 Gebäude in Weißenburg leer und erst am Ende des 17. Jahrhunderts wurden Neubauten erstellt. Trotzdem gelang es der Stadt,
Gunzenhausen, Weißenburg Bayern um 1725 nach dem Friedensschluss alle früheren
Rechte zurückzuerhalten. Während der Koalitionskriege wurde die Stadt wiederholt besetzt.
Leonhard, Sigmund, Weißbarth
Geburt: 13. Feb 1715, Gunzenhausen, Weißenburg Bayern
Tod: 05. März 1760, Wiesenbronn – Kitzingen Bayern
Leonard, Sigmund ist das sechste Kind aus der Ehe von Sebastian und Anna, Magdalena, Elisabetha, (geb. Golditz) Weißbarth. Er starb am 05. März 1760 in Wiesenbronn – Kitzingen und wurde 45 Jahre alt. Am 31. May 1745 heiratete er in Wiesenbronn – Kitzingen Bayern, BARBARA MARGARETHA, (geb. SCHEINHARD) Weißbarth. Sie starb am 16. Februar 1760 in Wiesenbronn – Kitzingen und wurde 34 Jahre alt. Aus dieser Ehe gab es fünf Kinder. Leider konnte nicht ermittelt werden, welchem Beruf Leonard, Sigmund wärend seiner Zeit in Wiesenbronn – Kitzingen nachging. Da sie allerdings beide sehr früh verstarben und ihre Kinder zwischen 1 und 12 Jahre alt waren muss man davon ausgehen das hierfür eine Familiäre Tragödie verantwortlich war. Die weitere Erziehung der Kinder wurde voraussichtlich von einem seiner Geschwister übernommen.
1. Maria Dorothea Weißbarth geb. 1748
2. Johann Georg Samuel Weißbarth geb. 1750
3. Maria Elisabetha Weißbarth geb. 1753
4. Johann Heinrich Weißbarth geb. 1756
5. Elisabetha Margaretha Weißbarth geb. 1759
Johann, Georg, Samuel, Weißbarth
Geburt: 29. Dez 1750, Wiesenbronn Kitzingen Bayern
Tod: ?
Johann, Georg, Samuel, ist das zweite Kind aus der Ehe von Leonard, Sigmund und BARBARA MARGARETHA, (geb. SCHEINHARD) Weißbarth. Wo und wann Er starb, ist leider nicht bekannt. Er war zweimal verheiratet. Um 1775 heiratete er wahrscheinlich in Weikersheim Baden-Württemberg MARIA SOPHIA, (geb. SENGER) Weißbarth. Sie starb am 18. November 1818 in Weikersheim und wurde 67 Jahre alt. Aus dieser Ehe gab es einen Sohn. Um 1780-1785 trennten sie sich und er heiratete um 1787 Eva Maria. Aus dieser Ehe gab es auch einen Sohn. Leider konnte nicht ermittelt werden, welchem Beruf Johann, Georg, Samuel wärend seiner Zeit in Weikersheim nachging. Allerdings wurde er in Weikersheim Baden-Württemberg sesshaft und kaufte für seine Familie ein Haus welches heute (2025) noch immer steht und von einer direkten Nachfahrin der Familie, Sandra Weißbarth bewohnt wird.
1. Georg Michael Weißbarth geb. 1775 (aus der Ehe mit Maria Sophia) gest. 02. Sept 1828
2. Johann Georg Samuel Weißbarth geb. 1787 (aus der EHE mit Eva Maria)
1756 verlor Weikersheim seinen Residenz Charakter und sank zum Landesstädtchen herab.